Der Einzug ins Haus für Mutter und Kind folgt oft auf eine akute Krise. Die vorherige Wohnmöglichkeit musste aus den verschiedensten Gründen aufgegeben werden, zum Beispiel weil es zu Gewalt in der Partnerschaft kam, Personalwohnungen aufgrund einer Schwangerschaft aufgegeben werden mussten, es in der Herkunftsfamilie zu einem Bruch kam oder die eigene Wohnung nicht mehr finanziert werden konnte. Also Situationen, in denen Frauen unter erhöhtem Stress stehen.
Aber auch die Kinder, die ihr gesamtes Umfeld aufgeben mussten, häufig den Kontakt zu vorherigen Freunden verlieren und die Tagesbetreuungseinrichtung wechseln mussten, stehen unter großem Stress. Wir bemühen uns deshalb sehr, dass die Kinder der Bleyerstraße sich willkommen und gut aufgehoben fühlen.
Dazu haben wir ein sehr vielseitiges Angebot installiert:
Für den Kinderbereich stehen zwei Fachkräfte in Teilzeit zur Verfügung, die sich speziell um das Wohl der Kinder kümmern. Ihnen ist dabei sehr wichtig, dass die Kinder ein Umfeld vorfinden, in dem sie sich angenommen und gut aufgehoben fühlen. Durch vielfältige Angebote, die den Kindern Spaß machen, werden vor allem die sozialen, sprachlichen und motorischen Kompetenzen der Kinder gefördert.
Angebote des Kinderbereiches:
... bietet viele kindgerechte Spiel- und Klettermöglichkeiten.
... ermöglicht Kindern weitere Räume zur Nutzung, um Freunde zu treffen oder Geburtstag zu feiern.
... bietet mehrmals monatlich mit Musik und Instrumenten in Kontakt zu kommen, sich zu entspannen, die Seele baumeln zu lassen und Spaß zu haben.
... für Mütter und ihre Kinder bieten einen Tag "Frei haben" vom Alltagsstress und den eigenen Sorgen, einfach ein paar Stunden gemeinsame, wunderbare Zeit!
... ist einmal monatlich für jede Frau geöffnet. Hier können kostenlos Kinderbekleidung und Spielsachen ausgesucht werden.
... steht mit Rat und Tipps immer zur Seite. Sie besucht alle Mütter mit ihren Kindern bis zu 3 Jahren, um ihnen Unterstützung anzubieten.
... kümmern sich um unsere Kleinsten! Nach der Geburt und dem damit verbundenen Klinikaufenthalt kommen sie auf Wunsch täglich ins Appartement um zu unterstützen und alle sich ergebenden Fragen zu beantworten. Auch bereits in der Schwangerschaft werden Beratungsgespräche und ein Geburtsvorbereitungskurs angeboten!
... sind ebenfalls Einrichtungen unseres Trägers und befinden sich auf dem gleichen Gelände wie unser Haus. Alle Frauen haben die Möglichkeit ihr Kind/ihre Kinder in diesen Einrichtungen anzumelden und das Angebot zu nutzen, so bald ein Platz frei ist.
Zur Homepage des Kindergartens Regenbogen
PARITÄTISCHE
HAUS FÜR MUTTER UND KIND
MÜNCHEN gGmbH
Eine Einrichtung der Landeshauptstadt München in Betriebsträgerschaft des
Paritätischen in Bayern